Baubewilligung erhalten

Ihr neues Eigenheim mit vielen Qualitäten – Bodenseeblick inklusive

In Seenähe zum Bodensee in Staad entsteht ein neues Mehrfamilienhaus mit sieben Eigentumswohnungen. Die sieben 2.5 Zimmer-Eigentumswohnungen sind hell, lichtdurchflutet und bieten viel Komfort. Der Ausbaustandard ist hoch - Erdsondenheizung und eine Photovoltaikanlage, sowie eine Tiefgarage ermöglichen modernes und nachhaltiges Wohnen.

Willkommen im Penthouse

Geniessen Sie die 360° Perspektive mit schönem Bodenseeblick. Diese sehr luxuriöse Wohnung mit drei Terrassen lässt keine Wünsche offen.

lakesidestaad-projekt-image_1

«In dieser Luxusküche wird gemeinsames Kochen zur Lieblingsbeschäftigung.»

«Und plötzlich bist du dir sicher: Es ist Zeit, etwas Neues zu beginnen und dem Zauber des Neuanfangs zu vertrauen.»

ECKHART VON HOCHHEIM

Komfortable Geschosswohnungen mit Loggia

Es ist einfach die bevorzugte Wohnung für anspruchsvolles Wohnen. Luxuriöse und moderne Innenausstattung sind mit viel Tageslicht kombiniert. Die verglaste und ausgebaute Loggia ist zum Bodensee hin ausgerichtet.

lakesidestaad-projekt-image_3

«Pure Lebensfreude in unserem neuen Zuhause»

Gartenwohnungen mit Terrasse, Licht und Stil

Grosszügige, lichtdurchflutete Gartenwohnungen mit luxuriösem Innenausbau bieten viel Raum zur Entfaltung. Zwei Terrassen und private Aussenflächen verleihen diesen Wohnungen ein besonders exklusives Ambiente.

Leben, wo andere Ferien machen

Direkt am Bodensee wohnen und in wenigen Minuten in Rorschach oder St. Gallen sein – im LakeSideStaad geniessen Sie das Beste aus beiden Welten. Hier fühlt sich jeder Tag an wie eine kleine Auszeit – Urlaub am See.

Die Wohnungen im LakeSideStaad verfügen über einen gehobenen Ausbaustandard. Unser Ziel ist es, Räume zu schaffen, welche den Lebensstil, die Gewohnheiten und die Vorlieben der Menschen spiegeln, die darin leben. 

GRUNDLAGEN

Unser Standard – Hochwertige und Nachhaltige Bauqualität
Der Kurzbaubeschrieb hält sich, wenn immer möglich an die Normen der SIA und Fachverbände sowie an das Baugesetz bzw. Auflagen einzelner Amtsstellen. Ein Hauptaugenmerk liegt beim Schallschutz und bei der Wärmedämmung. Soweit in der Bewilligung keine speziellen Anmerkungen zu den Normen enthalten sind, gelten die Normen, welche mit dem Baubewilligungsverfahren Gültigkeit haben.

Nachhaltigkeit
Alle Konstruktionen und Ausführungen entsprechen den Vorschriften und Bewilligungen der Behörden, Anforderungen der Fachverbände sowie den Berechnungen und Angaben des Ingenieurs. Die hohe und nachhaltige Bauqualität garantiert minimalen Energieverbrauch und eine dauerhafte Beständigkeit der Bausubstanz.

ROHBAU

Baumeisterarbeiten
Boden- und Deckenplatten, Aussen- und Innenwände, Liftschächte, Treppenhäuser, Unterzüge und Stützen sofern nötig in Stahlbeton gemäss Angaben und Dimensionierung Bauingenieur. Die entsprechenden Vorschriften Erdbebensicherheit werden erfüllt. Sichtbar bleibende Betonbauteile in einheitlicher Struktur, Schalungstyp 2. Innenwände Untergeschosse gemäss Angaben Bauingenieur in Kalksandstein, Beton oder Trockenbau. Innenwände Erd- bis Dachgeschoss gemäss Angaben Bauingenieur in Backstein oder Beton.

Bedachungsarbeiten
Flachdachkonstruktion Hauptdach: Voranstrich, Dampfbremse mit dem Untergrund vollflächig verschweisst. Wärmedämmung gemäss Wärmedämmnachweis und bauphysikalischen Anforderungen, 2-lagige Bitumen-Dichtungsbahn oderd. Kunststoffdichtungsbahn wurzelfest, TrennvliesFiltervlies, Vegetations-, Filter- und Drainageschichtextensive Begrünung. Nötige Dachwasserabläufe und Ablaufleitungen gemäss Vorgaben Fachplaner.

Fassade
Die Gebäudehülle wird nach behördlicher Vorschrift und Wärmedämmnachweis gedämmt. Fassadenwärmedämmung Aussenwärmedämmung gemäss Angaben des Ingenieurs/Bauphysikers zur Aufnahme von Klinker-Platten Fassadenputz, gem. Material- und Farbkonzept Architekt.

GRUNDAUSBAU

Fenster aus Kunststoff / Alluminium Hebeschiebetüren aus Kunststoff / Alluminium
Hochwärmedäemmendes Isolierglas, 3-Kammer-Profilsystem für eine sichere Verbindung, hohe Stabilität und optimale Wärmedämmung. Schalldämmung gemäss Angaben des Bauphysikers inkl. den nötigen Rahmenverbreiterungen. Teilweise fest verglaste Teile. Hebeschiebetüren gemäss Plan. Weisse Griffe, Profile (Rahmen/Flügel) in Kunststoff innen weiss, aussen gem. Material- und Farbkonzept Architekt.

Aussentüren / Tore
Aussentüren und -Tore in Metallverbundskonstruktion einbrennlackiert oder Holzmetall-Konstruktion, gemäss Material- und Farbkonzept Architekt. Glasfüllung VSG, Türschliesser Stossgriff nach Farb- und Materialkonzept Architekt. Garagentor als Kipp- oder Sektionaltor mit sämtlichen Antriebs-, Steuerungs- und Sicherheitselementen (Funksteuerung und Schlüsselschalter), Ausführung nach Material- und Farbkonzept Architekt. Ein Handsender pro Parkplatz.

Spenglerarbeiten
In Chromstahl oder Alternative. Anschluss Dachwassereinläaufe Flachdach und Balkone an Dachwasserleitungen. Speier, Notüberläufe und Dachrandabschlüsse.

Sonnenschutz
Vertikalstoren Lamellenstoren mit Elektroantrieb, Markisen mit Handkurbel, Oberflächen gemäss Farb- und Materialkonzept Architekt. 

HAUSTECHNIK 

Elektroanlagen
Der Ausbau der Elektroinstallationen in den Wohnungen entspricht einem gehobenen Standard. Video-Gegensprechanlage mit Türöffnerfunktion im Entrée. Multimediadosen sternförmig erschlossen ab Medienkasten, pro Schlafzimmer einen Anschluss und im Wohn-/Essbereich zwei Anschlüsse. Alle voll ausgebaut, d.h. Anschluss TV und Radio, Telefon und Anschluss für Cable-Modem oder Dat-Receiver, ohne Endgeräte (Endgeräte des Providers, Switch und Patchkabel sind Sache des Eigentümers). Deckeneinbauleuchten im Eingangsbereich, den Nasszellen, Ankleiden und Küche. Anschluss für Deckenleuchten in Zimmer, Reduits, für Unterbauleuchten in Küche und Spiegelleuchte in Nasszellen. Decken- und teilweise Wandleuchten im Treppenhaus und Einstellhalle, Aussenbeleuchtung bei Terrasse und Gartensitzplatz gemäss Beleuchtungskonzept Architekt. Aussenbeleuchtung der Umgebung gemäss Beleuchtungskonzept Architekt. Photovoltaikanlage für Stromgewinnung auf Hauptdach.

Heizungsanlage
Die Wärmeerzeugung erfolgt mittels Erdsonden. Ab Unterverteilung im Untergeschoss mit Hausabsperrung und Wärmemessung wird über Auf- und Unterputzkasten jedem Heizkreis Wärme zugeführt. Bodenheizung aus sauerstoffdiffusionsdichten Metallverbundrohren, inkl. Wärmedämmung. Einzelraumregulierung nach den Vorschriften des Energiegesetzes, vorgesehen in Wohnen/Essen und Zimmern. Moderne, verbrauchsabhängige Wärme- und Warmwasserzählung pro Wohnung.

INNENAUSBAU

Sanitäre Anlagen
Die Wohnungen verfügen über moderne Sanitärapparate und Armaturen in einem gehobenen Standard. Liefern und montieren der Apparate in Nasszellen und Küche inklusive zugehörigen Schallschutzsets und Zubehör für Montage. Die Apparate werden durch die Käuferschaft bemustert. Waschmaschine und Tumbler im eigenen Keller. Wasseranschluss bei Gartensitzplätzen, frostsichere Ausführung. Siehe individuelle ZerRetifikate von Sanitas Trösch gemäss Wohnung.

Waschmaschine/Tumbler:
  • Miele Waschmaschine WWE 300-80 CH
  • Miele Trockner TWH 700-80 CH
  • Miele Wasch-Trocken-Verbindungssatz WTV 502

Kücheneinrichtung
Moderne Einbauküche mit Kücheninsel, Granitabdeckung, Rückwand in Verbundglas, Geräten, Unterbauleuchten und Montage. Die Küche wird durch die Käuferschaft bemustert. Granit Nero Assoluto Zimbabwe poliert

Küchengeräte:
  • Miele Dampfbackofen DGC 7440 HC Pro-60
  • Miele Einbauherd/Backofen H 7244-60 BP
  • Miele Kochfeld mit integriertem Abzug KMDA 7272 FL-U Silence
  • Miele Geschirrspüler G 27655-60 SCVi XXL AutoDos
  • Miele Kühl-/Gefrierkombination KFN 7844 C

Personenaufzug
Personen-Aufzug für 8 Personen im Treppenhaus. Elektromechanischer Antrieb mit Seilzug, ohne Maschinenraum. Rollstuhlgängig. Alarmknopf und Not-Telefon gemäss Vorschriften, Not-Leuchten und Türöffnungsknopf. Digitale Anzeige für Stockwerksanzeige. Direkter Zugang in Attikawohnung mit separatem Sicherheitssystem.

Raiffeisen_Schweiz_Logo

Die Raiffeisenbank Rorschach steht Ihnen als Finanzierungspartner für das Projekt LakeSideStaad zur Verfügung. Gerne finanziert die Raiffeisenbank Rorschach Ihr Wohneigentum in Staad.

Finanzierungsbeispiel mit 20% Eigenkapital und mit 35% Eigenkapital

LAKESIDESTAAD | BAHNSTRASSE 2, 9422 STAAD (BEI RORSCHACH SG)

LAKESIDESTAAD
BAHNSTRASSE 2, 9422 STAAD (BEI RORSCHACH SG)

LAKESIDESTAAD
BAHNSTRASSE 2, 9422 STAAD (BEI RORSCHACH SG)